Seminare
Immer einen Schritt voraus – „Die Investition in Wissen zahlt die besten Zinsen“, Benjamin Franklin
Weiterbildungs- und Seminarangebot
Sie möchten individuelle Schulungen oder Workshops vor Ort in Ihrem Unternehmen durchführen? Ihr Vorhaben unterstützen wir gerne. Unsere Inhouse-Schulungen zeichnen sich durch eine hohe Effektivität und Effizienz aus.
1. Maschinendiagnose im Rahmen der vorbeugenden Instandhaltung
- Randbedingungen und Interaktionen der Instandhaltung
- Maßnahmen der Instandhaltung nach DIN 31051
- Bestandteile der Lebenszykluskosten Life Cycle Costs – LCC
- Strategien der Instandhaltung nach DIN EN 13306 /Vor –und Nachteile
- Einsatzbereiche von Diagnosesystemen
- Anwendung Maschinendiagnose in der Praxis (Grenzwerte und Normen, Schwingungsquellen, Erfassen von Schadensursachen an elektrischen Maschinen und Aggregaten, Erstellen von Fehleranalysen etc.)
- Ablauf einer Schwingungsmessung an einer realen Maschine
2. Laseroptisches Wellenausrichten/Laserausrichten von Riemen – und Kettenantrieben an Normpumpen, Lüftern etc.
- Bedeutung und Methoden des Ausrichtens
- Ausrichtfehlern und ihre Folgen wie Senkung der Betriebslaufzeit
- Messung an einer realen Maschine
3. UZ-Spezialbeschichtungen in der Anwendung: Querschnitttechnologie
zur Energieeinsparung und zur Verschleißminimierung von Maschinen, Maschinenteilen und pumpentechnischen Anlagen
- Einflußfaktoren
- Tribologische Beanspruchung durch Kavitation, Erosion, Korrosion
- Folgeschäden tribologischer Beanspruchung
- Werkstofftechnische Maßnahmen zur Verhinderung von Korrosion Methoden, Verfahren und Aufbau von Schichtsystemen |
- Funktionelle Schichtsysteme für Pumpen – Fallbeispiele aus der Praxis
- typische Einsatzgebiete und Anwendungen
- Auswahl geeigneter Schichtwerkstoffe
- Beschichtungsprozess/Ablauf Beschichtung
- Nutzen und Vorteile von Oberflächenbehandlungen wie Erhöhung Volumenstrom, Schutz vor Verschleiß, Energieeinsparung
5. Grundlagen der Pumpentechnik
- Bauarten/Bauformen/Aufstellung
- Laufrad-/Schaufelformen
- Förderverhalten
- Dichtungsarten
- Physikalische Vorgänge
- Kenngrößen
- Kennlinien
- Bestimmung Betriebspunkt/ Wirkungsgrad
- Fördercharakteristik
- Materialauswahl
Aktuelle Seminartermine
Anmeldung
Die Anmeldungen sind verbindlich und werden nach Reihenfolge der Anmeldungseingänge berücksichtigt. Sie erhalten eine Bestätigung, sofern noch Plätze frei sind, anderenfalls informieren wir Sie sofort. Sollten Sie eine Möglichkeit zu Übernachtung benötigen, unterstützen wir Sie natürlich gerne.
Veranstaltungsort
Pumpen-Service
Uhthoff & Zarniko GmbH
Alexandrinenstraße 2-3
2 Hof, Aufgang C
10969 Berlin
Ihr Ansprechpartner
Haben Sie Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns, rufen Sie uns an oder mailen Sie uns – wir freuen uns über Ihre Meinung.
Marion Zarniko-Klein
mzarniko@uhthoff-zarniko.de
T. +49 (0) 30-61 69 93-32
Ansprechpartner
Haben Sie Fragen zu unseren Leistungen oder zu einem unserer Produkte? Wir freuen uns auf Ihren Anruf:

Marion Zarniko-Klein
Diplom Wirtschaftsingenieurin, Prokuristin
mzarniko@uhthoff-zarniko.de
+49 (0) 30-61 69 93-32